Soziologie der Baustelle. Transformative Prozesse im Alltag
Metadata
Principal Investigator(s)
Subject
Straßenbaustellen als transformative Praxis im gebauten Alltag und als geteilte soziale Praxis einer urbanen Multispezies-Wirklichkeit
Abstract
Das Forschungsprojekt untersucht Straßenbaustellen als geteilte und transformative Praxis im Alltag. Im Anschluss an kulturwissenschaftliche Thematisierungen von Großbaustellen als Symbol gesellschaftlichen Wandels, an sozialwissenschaftliche Studien zu Baustellen als Arbeitsort und Infrastruktur sowie an ingenieurwissenschaftliche Perspektiven auf Baustellen als Ergebnis eines Planungsprozesses verfolgt das Projekt einen praxeologisch-ethnomethodologisch fundierten Forschungsansatz, der ethnografisch untersucht, wie genau Baumaßnahmen in Straßen umgesetzt werden. Straßenbaustellen werden als eine Situation im städtischen Raum verstanden, die einerseits den Alltag menschlicher wie nicht-menschlicher Teilnehmender stark beeinträchtigen kann, andererseits in ihren Abläufen und Praktiken mit der Umgebung verflochten ist und materiell in sie eingreift. Die gebaute Umgebung und alltägliche Praktiken verändern sich. Es wird die Theoretisierung der Veränderung alltäglicher Räume in Abhängigkeit zu Zeitlichkeiten der Baustelle, ihren unterschiedlichen Phasen der Vorbereitung, Einrichtung, Durchführung und Abnahme, verfolgt. Das Projekt untersucht Straßenbaustellen somit als einen alltäglichen Ort transformativer Prozesse und leistet einen Beitrag, Bauarbeiten und bauliche Veränderungsprozesse und die Anpassung alltäglicher Praktiken zusammen zu denken und wechselseitige Verflechtungen und Abgrenzungen als bedeutsame, soziale Praxis insbesondere in Ballungszentren herauszustellen.
Study Infomation
Study Type
Qualitative social research
Research Aim
Begründung eines neuen Forschungsbereichs
Etablierung der Soziologie des Bauens/der Baustelle
Research Questions
Wie gestaltet sich Baustelle als Multispezies-Praxis in ihren sozio-materiellen Abhängigkeiten?
Inwiefern können am Phänomen der Baustelle allgemeine Antworten auf die Frage nach dem Umgang mit transformativen Prozessen im Alltag generiert werden?
Study Design
praxeologisch-ethnomethodologisch fundierte Ethnografie
grounded theory ethnography
Research Plan
Sampling strategy
Theoretical Sampling
Projected Sample Size
3-4 Baustellen mit einer Dauer von 3 -12 Monaten ca.
Data Collection Method(s)
Observation, Expert Interview, Taking Photos
Type(s) of Research Data
Audio files, Observation Protocols, Field Notes, Photos, Documents
Method(s) of Data Analysis
Grounded Theory